Zur Reinigung der Sprache

von Heinz Grabher

Ein Globus in bunten Farbstrichen: dunkelblau, rot, grün mit hellblauem Kreis. Als Äquator ein schwarzer Strich mit der Schrift "Unsere Welt ist bunt". Quelle: jugendfeuerwehr.de
Ein Globus in bunten Farbstrichen: dunkelblau, rot, grün mit hellblauem Kreis. Als Äquator ein schwarzer Strich mit der Schrift "Unsere Welt ist bunt". Quelle: jugendfeuerwehr.de

Eine Initiative der Kathi-Lampert-Schule will den Begriff „geistige Behinderung“ abschaffen. Ziel ist eine korrekte Bezeichnung in Vorarlberg zu finden, einen Begriff der nicht diskriminiert. Bei einem Treffen Anfang März einigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Initiative auf verschiedene passende Begriffe.

„Unser Treffen zum Behinderungsbegriff am 3. März hatte ein klares Ergebnis: Wir wollen und müssen uns an der UN-Behindertenrechtskonvention und an der ICF (Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit), orientieren“, schreibt der Leiter der Kathi-Lampert-Schule und Mitinitiator Gerhart Hofer in seiner Aussendung.

Damit wären einige alte Begrifflichkeiten nicht mehr zu verwenden. „Nach und nach werden wir die ‚geistige Behinderung‘ als diskriminierende Begrifflichkeit eliminieren, und natürlich die ‚mentale Behinderung‘ und das ‚Handicap‘ und die ‚Lernbehinderung‘ endlich auch“, so Hofer.

Passende Begriffe sind:
Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung (je nach Teilhabe)
Menschen mit Lernschwierigkeiten (Mensch Zuerst-People First)
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (IB)
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Er betont jedoch, dass für Kinder andere Begrifflichkeiten gelten. Diese sind beim Treffen nicht bearbeitet worden.

Andreas Guth: „Eine begrüßenswerte Initiative. Das mag ein Schritt zu einer Reinigung der Sprachkultur sein - ausgehend von der Szene 'Gesundheit und Soziales in Vorarlberg'. Wobei noch abzuwarten ist, wie weit die Sprache auch die Haltung der Menschen beeinflusst.“

Die Präsentation der Sitzung ist offen für alle Interessierten.

Zurück