Vorankündigung: Kamingespräche - Fruchtbringende Dialoge
von Benjamin Tschugmell
Dialoge zur Sozialpsychiatrie
Reiz nahm am ersten Teil der Veranstaltungsreihe „Dialoge zur
Sozialpsychiatrie“ vom Verein Omnibus teil. Thema dieses ersten
Kamingesprächs lautete: Recovery in der psychiatrischen Arbeit
Auf Wikipedia findet man als Begriffsbestimmung: „Recovery stammt aus
dem englischen Sprachraum und kann in dem hier gebrauchten Zusammenhang
etwa mit „Wiedergesundung“ übersetzt werden.“
Die Referentin Gaby Rudolf, Psychologin und Psychiatrie-Erfahrene, stellt Recovery als neues Konzept vor, in dem es sehr stark um die eigenständige Heilung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen geht. Die Peerberatung und die Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiger Teil.
Recovery ist ein Überbegriff für sehr viele Arbeitsansätze die es
bisher gab. Ein neuer Ansatz des Konzepts ist, es wird nicht nur das
Symptom eines kranken Menschen behandelt sondern es wird dabei auf
Körper, Geist und Seele geachtet.
Zu den zentralen Gedanken von Recovery zählen:
1. Gesundung ist bei schwerer psychischer Erkrankung möglich
2. Ohne Hoffnung geht es nicht
3. Jeder Gesundungsweg ist anders.
4. Gesundung ist kein liniearer Prozess.
5. Gesundung geschieht, auch wenn Symptome fortbestehen oder Krisen auftreten
6. Krankheit oder Gesundung verändert den Menschen
7. Gesundung ist mit, ohne oder trotz professioneller Hilfe möglich.
In der Diskussion war allen Teilnehmern klar, dass Empowerment und
Selbstbestimmung immer wichtiger wird. Diese Bewegung wird auch von den
Entscheidungsträgern des Landes unterstützt.
Die nächsten Kamingespräche im Rahmen der Dialoge zur Sozialpsychiatrie:
„Die Zukunft der Sozialpsychiatrie in Vorarlberg“ – Montag 30.03.2009, 19:00-21:30 im Haus der Generationen, Götzis
„Strukturelle Herausforderungen von Vereinen mit ehrenamtlichen
Mitgliedern und professionellen Dienstleistungen“ – Montag 20.04.2009,
19:00-21:30 im Haus der Generationen, Götzis
Kommentare
Einen Kommentar schreiben