Hock, Krüppelball 2019, Bons für Persönliche Assistenz

von Andreas Guth

Leute sitzen rund um einer gedeckten Tafel mit leckeren Speisen
Leute sitzen rund um einer gedeckten Tafel mit leckeren Speisen

Nach längerer Zeit melden wir uns wieder zurück. Ab dem 28. September werden wir uns jeden letzten Freitag im Monat zu einem gemütlichen Hock treffen. Der erste Hock findet in der Dorfmitte in Koblach um 19 Uhr statt. Alle sind herzlich eingeladen zu kommen und sich mit uns auszutauschen oder nur einen feinen Abend zu verbringen. Weitere Termine werden auf unserer Homepage laufend veröffentlicht.

Im Frühjahr 2016 beendet Reiz  auf Grund von Unstimmigkeiten mit dem Subventionsträger das Persönliche Assistenz Angebot. Seither ist es um den Verein Reiz etwas ruhiger geworden. Wir haben nur unseren alljährigen Krüppelball organisiert. Nun melden wir uns aber mit neuer Energie zurück und werden nicht nur reizend sein, sondern auch wieder reizen und Reizthemen aufgreifen.

Apropos Krüppelball! Ich darf euch jetzt schon verraten, dass es in der nächsten närrischen Zeit wieder einen Krüppelball geben wird. Es haben sich Freiwillige gefunden, die mit uns den nächsten Ball organisieren werden. Er findet unter dem Motto „Under the Sea“, am 1. Februar 2019 in der Otten Gravur statt.

An dieser Stelle möchte ich noch auf die Bons für Persönliche Assistenz aufmerksam machen, die es seit März 2018 gibt. Sie können bei der PAV – Persönliche Assistenz Vorarlberg beantragt und für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verwendet werden. Leider ist es dem Land Vorarlberg mit diesem Modell nicht gelungen ein ganzheitliches Angebot für Persönliche Assistenz einzuführen. Somit ist der Fleckerlteppich in Sachen Persönlicher Assistenz um ein Fleckerl reicher geworden. Für die Betroffenen ist es in Vorarlberg enorm schwer sich die eigene Persönliche Assistenz zu organisieren. Es gilt verschiedene Richtlinien der Fördertöpfe zu beachten und die Assistenten dementsprechend einzusetzen und zu bezahlen. Das bedeutet für alle Beteiligten einen erheblichen organisatorischen und zeitlichen Aufwand. Ein Selbstbestimmtes Leben im Sinne der Selbstbestimmt Leben Bewegung ist in Vorarlberg mit den derzeitig bestehenden Regelungen jedenfalls nicht möglich. Es bleibt nur zu hoffen, dass es bald eine Lösung, die den Bedürfnissen der Betroffenen entspricht, geben wird.

Trotzdem gilt es für euch die Bons zu beantragen und zu uns auf den nächsten Hock zu kommen. Wir freuen uns auf euch.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 3 und 6.