Ferien mit Esel, Ziegen, Hühnern
von Heinz Grabher

Das Ferienprojekt Alpe Agtenwald im Laternsertal bietet Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten die Möglichkeit Alpluft zu schnuppern. Milchziegen, Jungziegen, Hühner, ein Esel und die Almfläche gilt es zu betreuen. Die Kinder und Jugendlichen sind an allen Arbeiten mit und rund um die Tiere beteiligt. Die ruhige Umgebung und die Tiere üben einen positiven Einfluss auf alle ÄlplerInnen aus.
Start des Ferienprojekts ist der 13. Juli und dauert bis 21. August. Die Hütte bietet Platz für gleichzeitig 6 (max. 7) Kinder/Jugendliche, es gibt drei separate Zimmer (je eines für Buben, Mädchen und Betreuerinnen), eine große Küche und ein Badezimmer. Die Alpe ist nicht barrierefrei. Die FerienteilnehmerInnen müssen gruppenfähig und selbständig mobil sein.
Das Vormittagsprogramm besteht aus Fütterung der Tiere, Fellpflege, Hinaustreiben auf die Weidekoppel, Helfen beim Melken, Milchverarbeitung, Ausmisten und Pflege der Alpfläche. In Handarbeit werden Sträucher, kleine Bäume, Farn und Ampfer gerodet. Bei Schönwetter nimmt diese gemeinsame Rodungsarbeit täglich eine Stunde in Anspruch.
Die Nachmittage dienen der Entspannung oder den Spielen: Ausflügen in die Umgebung, Besuche am Bach oder Fischteich, stehen auf dem Programm.
Zielgruppe sind Kinder von acht bis 14 Jahren. Simone König bietet drei Turnusse an:
von 13. bis 25. Juli; von 26. Juli bis 7. August und von 9. bis 21. August. Sollte ein Kind länger bleiben wollen, ist der Besuch von zwei aufeinanderfolgenden Turnussen ohne Unterbrechung möglich. „Zwei Wochen sind notwendig, damit die positiven Einflüsse der ruhigen Umgebung und der Tiere zur Geltung kommen.“
Die Kosten belaufen sich auf € 50,00 pro Tag und Kind. Darin sind Betreuungsleistung, tiergestützte Aktivitäten; Unterbringung und Vollverpflegung inkludiert.
DI Simone König
Kulturlandschaftsvermittlung
Mobil: 0043 (0)664 8747902
Mail: simone.koenig@aon.at
Ferienprojekt Alpe Agtenwald 2015
Kommentare
Einen Kommentar schreiben